Gedankenstarke Prävention

Durch das Präventionsprogramm Gedankenstark werden die Schülerinnen und Schüler von Klasse 1 bis 4 begleitet.

Sie werden durch alltagsnahe Situationen handlungsfähig und entspannt bei herausfordernden Situationen.

Besonderen Wert legen wir dabei auf das Thema „Stärken stärken“ und den Umgang mit Gefühlen.

In Klasse 4 liegt ein Schwerpunkt auf dem Umgang mit Gefahren im Netz.

Weitere Inhalte sind:

  • Strategien für den Umgang mit Beleidigungen, Provokationen, Wegnahme von Gegenständen, ungewolltes Anpacken, Gewaltandrohungen
  • eigene Grenzen kommunikativ und gewaltfrei setzen
  • selbstbewusstes Auftreten
  • einen respektvollen Umgang miteinander
  • auf die eigenen Gefühle vertrauen
  • abgrenzen von negativen Meinungen anderer
  • erfahren, dass sie mit ihren eigenen Worten beeinflussen können, wie ihr Gegenüber sich fühlt.
Katharina Kist, Kinder-, Jugend- und Familiencoach, Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin