Bewegung, Spiel, Sport & Schwimmen
Schwimmunterricht an unserer Schule – Sicher und mit Spaß ins Wasser
Schwimmen ist nicht nur eine wichtige Lebenskompetenz, sondern macht auch großen Spaß! Deshalb ist der Schwimmunterricht fester Bestandteil unseres Schullebens für die Klassen 2 bis 4. Unser Ziel: Alle Kinder sollen sicher und selbstbewusst im Wasser werden.
Ort und Ablauf
Der Schwimmunterricht findet im Schwimmbad der Sportschule Steinbach statt, das optimale Voraussetzungen bietet. Jede Klasse hat pro Schuljahr acht Unterrichtseinheiten, in denen die Kinder altersgerecht und individuell gefördert werden.
Warum Schwimmen so wichtig ist
Schwimmen stärkt nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch das Selbstbewusstsein und die Sicherheit im Wasser. Es ist eine wertvolle Fähigkeit, die ein Leben lang von Bedeutung bleibt. Mit unserem Schwimmunterricht möchten wir dazu beitragen, dass alle Kinder Freude am Schwimmen finden und sicher am und im Wasser unterwegs sind – sei es im Schwimmbad, am See oder am Meer.
Wir freuen uns, die Schwimmfähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler zu fördern und zu begleiten!
Unsere Ziele für jede Klassenstufe
-
- Klasse 2: Erste Erfahrungen im Wasser sammeln und das Seepferdchen-Abzeichen erlangen.
- Klasse 3: Schwimmtechnik vertiefen – Ziel: das Seeräuber-Abzeichen erlangen.
- Klasse 4: Sicheres Schwimmen auch längerer Distanzen – Ziel: das Schwimmabzeichen in Bronze.
Bundesjugendspiele
Jugend trainert Turnen
Teilnahme an „Jugend trainiert für Olympia“ – Handball
Am Freitag, 20.2.2025, nahm die Grundschule Steinbach im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ am Handballturnier für Grundschulen auf Kreisebene teil. Jeweils eine Mädchen- und eine Jungenmannschaft kämpften in aufregenden engen Spielen in ihren Vorrundengruppen um den ersten Platz, der einen Platz im Finale bedeutete. Unsere beiden Mannschaften spielten an diesem Tag herrvorragend Handball und gewannen verdient alle ihre Vorrundenspiele und belegten somit den ersten Platz in der Gruppe.
Mit viel Vorfreude erwarteten unsere Mannschaften das jeweilige Finale gegen den anderen Vorrundengruppensieger. Leider mussten sich unsere Mädchen und auch die Jungen einem übermächtigen Gegner stellen. Obwohl alle bis zum Schlusspfiff alles gaben, verloren beide Mannschaften ihr Finale. Trotz der Niederlage waren alle Spielerinnen und Spieler stolz auf das Erreichte und freuten sich am Ende über einen sehr guten zweiten Platz.
Bewegung, Spiel und Sport
